
Longines ist dafür bekannt, bei der Entwicklung neuer Uhren vorsichtig vorzugehen und oft in seinen enorm beeindruckenden Archiven nach Inspiration für unzählige feine Uhren mit Bezug zum Erbe zu suchen. Es ist auch eine Marke, die keine unerwarteten Richtungen einschlägt, was zu seltsamen und unerklärlichen Entscheidungen und nachfolgenden Veröffentlichungen führen würde. Man kann also mit Fug und Recht sagen, dass uns dieser Ultra-Chron Carbon überrascht hat, denn es ist das allererste Mal – soweit ich weiß –, dass Longines sich aus dem Bereich der Metallgehäuse herausgewagt und sich an ein Verbundmaterial gewagt hat. Es hat einfach noch nie zuvor eine Uhr der geflügelten Sanduhr wie diese gegeben. Mehr als genug Gründe, sich näher mit diesem leichten Ultra-Chron Carbon mit hoher Schlagfrequenz zu befassen!
Der Ultra-Chron nimmt in der umfangreichen Geschichte von Longines einen besonderen Platz ein. Der Name geht auf das Jahr 1968 zurück und ist damit ein Jahr älter als Zeniths berühmten automatischen Chronographen mit hoher Schlagfrequenz El Primero. Die Referenz 7970 (unten links), mit der die Ultra-Chron eingeführt wurde, war eine 200-m-Taucheruhr und die allererste Taucheruhr, die mit einem schnellen 5-Hz-Automatikwerk (Kaliber 431) ausgestattet war. Ein Jahrzehnt zuvor hatte Longines sein manuelles Kaliber 360, das ebenfalls mit einer Frequenz von 5 Hz oder 36.000 Halbschwingungen pro Stunde schlug, bei chronometrischen Wettbewerben in Observatorien eingesetzt. Die Marke weiß also einiges über die Konstruktion von Hochfrequenzwerken!
Vor diesem Hintergrund waren wir ziemlich erfreut, als die Ultra-Chron 2022 in originalgetreuer Form ein Comeback feierte (oben rechts), aber seitdem ist es still um die Uhr geworden. Jetzt ist es vorbei, denn die Ultra-Chron Carbon hat uns alle wieder begeistert, aber auch zum Grübeln gebracht. Normalerweise neigen Marken dazu, zuerst Farbvarianten einzuführen, bevor sie sich an exotische Materialien wie dieses wagen. Wenn man jedoch bedenkt, dass die Ultra-Chron damals eine sehr innovative und wichtige Uhr war, scheint sie, wenn man darüber nachdenkt, eine passende Wahl zu sein. Kohlefaser oder geschmiedeter Kohlenstoff gibt es schon seit einigen Jahren, aber es gilt immer noch als relativ modernes Material. Kombiniert man dies mit den Vorteilen in puncto Genauigkeit und dem ultraweichen Lauf des Sekundenzeigers dank der hohen Frequenz, ergibt die Sache einen gewissen Sinn!
Es ist Zeit, zur Uhr selbst überzugehen, die ihre charakteristische Form beibehält, obwohl das „Vintage“-Element mit der Einführung dieses neuen (für Longines und die Ultra-Chron) Materials etwas in den Hintergrund tritt. In Bezug auf Größe und Proportionen haben wir es immer noch mit 43 mm Durchmesser zu tun, aber mit einer Höhe von 14 mm statt 13,6 mm – nur eine kleine Zunahme, aber immerhin eine Zunahme. Die Größe von Bandanstoß zu Bandanstoß ist mit ungefähr 48 mm aufgrund der kurzen, integrierten Bandanstöße recht vernünftig. Das Gehäuse besteht aus Streifen aus Kohlefaser, die mit Epoxidharz vermischt sind. Diese werden in eine Form gegeben und dann erhitzt und komprimiert, um das Außengehäuse zu bilden. Darauf wird dann eine feste Titanlünette (die vorherige war drehbar) mit einem schwarzen Aluminiumeinsatz angebracht, um so wenig Gewicht wie möglich hinzuzufügen. Insgesamt bringt die Ultra-Chron Carbon nur 80 Gramm auf die Waage, was für ein sehr angenehmes Tragegefühl am Handgelenk sorgt.
Passend zum unauffälligen Äußeren hat die Ultra-Chron Carbon ein mattschwarzes Zifferblatt mit einer weiß gedruckten Minutenspur am äußeren Rand. Die aufgesetzten Stundenmarkierungen haben leuchtende Einsätze und gedruckte weiße Linien auf beiden Seiten. Die zentralen Zeiger für Stunden und Minuten sind facettiert und ebenfalls mit Super-LumiNova veredelt. Der einzige, der nachts nicht leuchtet, ist der sanft geschwungene zentrale Sekundenzeiger. Obwohl alle charakteristischen Designelemente beibehalten wurden, hat das Zifferblatt der Uhr ein viel gedämpfteres und moderneres Aussehen, das gut zum Carbongehäuse passt. Sogar das applizierte geflügelte Sanduhr-Logo macht bei dem Spaß mit und fügt sich fast nahtlos in den Hintergrund ein!
Hinter dem Gehäuseboden aus massivem Titan tickt das Kaliber L836.6 von Longines mit der erhöhten Geschwindigkeit von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde. Wie in Brices ausführlicher Berichterstattung über den Ultra-Chron 2022 erklärt, handelt es sich hierbei um eine stark modifizierte ETA-Basis mit erhöhter Frequenz. Sie ist mit einer antimagnetischen Silizium-Spiralfeder ausgestattet und hat eine Laufzeit von 52 Stunden, wenn sie vollständig aufgezogen ist, was durch einen zentralen Rotor erfolgt. Anstatt COSC-zertifiziert zu sein, was vielleicht zu erwarten war, ist sie von TimeLab Geneva zertifiziert und wird als Ultra-Chronometer bezeichnet (daher der Name der Uhr). Der Uhrenkopf wird über einen Zeitraum von 15 Tagen in fünf Positionen und drei Temperaturen strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass er den strengen ISO 3159:2009-Standards von TimeLab entspricht.
Was ist Carbon und warum ist es wichtig?
Carbonfaser ist aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften zu einem festen Bestandteil der Welt der Hochleistungsmaterialien geworden. Aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer unglaublichen Festigkeit ist sie eine ideale Wahl für Branchen von der Luft- und Raumfahrt bis zum Automobilbau. Die Verwendung von Carbonfaser in der Uhrenherstellung ist relativ neu, hat jedoch schnell an Popularität gewonnen, da sie mehrere wichtige Vorteile bietet: Sie ist kratz-, korrosions- und temperaturbeständig und eignet sich daher perfekt für Uhren, die sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für extreme Bedingungen konzipiert sind.
Die Longines Ultra-Chron Carbon verwendet eine spezielle Form von Carbon, den sogenannten kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff (CFRP), ein Verbundwerkstoff aus Carbonfasern, die in eine Polymerharzmatrix eingebettet sind. Diese Zusammensetzung ermöglicht eine einzigartige Kombination aus Haltbarkeit, Steifigkeit und Leichtigkeit. Das Ergebnis ist eine Uhr, die nicht nur dem täglichen Tragen standhält, sondern auch unglaublich leicht ist – perfekt für diejenigen, die bei ihren Uhren Wert auf Komfort legen.
Ein leichtes Design für maximalen Komfort
Mit nur 66 Gramm ist die Longines Ultra-Chron Carbon im Vergleich zu ihren Gegenstücken aus Edelstahl unglaublich leicht. Dieses leichte Design ist eine direkte Folge des für das Gehäuse verwendeten Carbonmaterials und macht den Ultra-Chron Carbon zu einem der bequemsten Chronographen, die man über längere Zeit tragen kann.
Das Gehäuse des Ultra-Chron Carbon hat einen Durchmesser von 43 mm, was für die meisten Handgelenke eine ideale Größe ist. Es bietet ein mutiges, sportliches Aussehen, ohne sich übermäßig schwer oder unhandlich anzufühlen. Diese gewichtssparende Funktion ist besonders wichtig für diejenigen, die ihre Uhren bei körperlichen Aktivitäten verwenden, bei denen eine leichte Uhr einen spürbaren Vorteil bieten kann.
High-Beat-Uhrwerk: Das Herz des Ultra-Chron Carbon
Eines der bestimmenden Merkmale des Longines Ultra-Chron Carbon ist sein High-Beat-Uhrwerk. Der Begriff „High-Beat“ bezieht sich auf die Frequenz, mit der die Unruh einer Uhr schwingt. Der Longines Ultra-Chron Carbon wird vom Uhrwerk L836.6 angetrieben, das mit beeindruckenden 36.000 Schwingungen pro Stunde (vph) arbeitet. Das sind 10 Schwingungen pro Sekunde, eine deutliche Steigerung gegenüber den typischen 28.800 Schwingungen pro Stunde, die bei den meisten mechanischen Uhren zu finden sind.
Warum High-Beat?
Eine höhere Schlagfrequenz bietet mehrere Vorteile, insbesondere in Bezug auf die Präzision. Je mehr Schwingungen die Unruh pro Sekunde macht, desto genauer wird die Zeitmessung. High-Beat-Uhrwerke sind auch für ihren sanften Sekundenzeigerlauf bekannt, im Gegensatz zur „Tick-Tack“-Bewegung, die bei Uhrwerken mit niedrigerer Schlagfrequenz zu beobachten ist. Diese Laufruhe wird besonders von Sammlern und Liebhabern geschätzt, die die Handwerkskunst hinter solchen Uhrwerken bewundern.
Darüber hinaus ermöglicht die höhere Frequenz dem Ultra-Chron Carbon eine überlegene Stabilität und geringere Abweichungen bei der Zeitmessung. Die erhöhte Präzision des Uhrwerks wird durch die Chronometerzertifizierung der Uhr noch ergänzt, was bedeutet, dass sie strengen Tests durch das Schweizerische Offizielle Chronometerprüfinstitut (COSC) unterzogen wurde, um ihre Genauigkeit sicherzustellen.
Der Leistungsvorteil von Hochfrequenzuhrwerken
Im Zusammenhang mit dem Longines Ultra-Chron Carbon ist das High-Beat-Uhrwerk nicht nur eine Anspielung auf die Tradition, sondern ein wichtiger Leistungsfaktor. Die erhöhte Genauigkeit stellt sicher, dass die Uhr in Hochleistungssituationen zuverlässig bleibt, von Extremsportarten bis hin zu professionellen Anwendungen, bei denen Präzision von größter Bedeutung ist.
Darüber hinaus sind Hochfrequenzbewegungen aufgrund ihrer schnelleren Schwingungsraten tendenziell widerstandsfähiger gegen äußere Stöße, was der Ultra-Chron Carbon zusätzliche Robustheit verleiht. Diese Kombination aus Genauigkeit und Haltbarkeit macht sie zu einer fantastischen Wahl für Uhrenliebhaber, die von ihren Uhren Spitzenleistung verlangen.
Ein Design, das moderne Eleganz und Funktionalität ausstrahlt
Während die Ultra-Chron Carbon in puncto Leistung brilliert, ist ihr Design ebenso beeindruckend. Longines hat eine Uhr geschaffen, die Sportlichkeit mit raffinierter Ästhetik verbindet und sie zu einem vielseitigen Stück macht, das für eine Vielzahl von Anlässen geeignet ist.
Das Carbongehäuse: Schlank und stark
Das Gehäuse der Ultra-Chron Carbon ist eines ihrer auffälligsten Merkmale. Die leichte Carbonkonstruktion ist nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend. Ihr dunkles, mattes Finish verleiht der Uhr ein modernes und anspruchsvolles Aussehen, während ihre Struktur Stärke und Haltbarkeit ausstrahlt. Die Verwendung von Carbon im Gehäuse verbessert auch die Kratzfestigkeit der Uhr und stellt sicher, dass die Ultra-Chron Carbon auch unter rauen Bedingungen ihr Aussehen über die Zeit behält.
Das Gehäuse der Uhr verfügt außerdem über eine Keramiklünette mit einer hochtechnologischen, kratzfesten Beschichtung, die die allgemeine Haltbarkeit weiter erhöht. Die Lünette ist mit einer Tauchskala versehen, wodurch die Ultra-Chron Carbon für Unterwasseraktivitäten geeignet ist. Egal, ob Sie sie als Werkzeug zum Tauchen oder einfach als Uhr für den Alltag verwenden, die Lünette bietet sowohl Stil als auch Funktion.
Ein markantes Zifferblatt mit funktionaler Klarheit
Das Zifferblatt der Ultra-Chron Carbon ist sowohl auffällig als auch funktional. Es verfügt über ein schwarz-blaues Farbschema, das einen schönen Kontrast zu den weißen Stundenmarkierungen und Zeigern bildet. Die blauen Highlights verleihen der Uhr einen Hauch von Lebendigkeit, während das matte Zifferblatt dafür sorgt, dass die Lesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen nie beeinträchtigt wird.
Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Zifferblatts ist das große Datumsfenster bei 6 Uhr, das die allgemeine Lesbarkeit der Uhr verbessert. Die Zeiger der Uhr sind mit Super-LumiNova® beschichtet, einem leuchtenden Material, das für hervorragende Sichtbarkeit im Dunkeln sorgt. Darüber hinaus ist der geschwungene Sekundenzeiger sofort erkennbar, ein charakteristisches Merkmal von High-Beat-Uhrwerken.
Bequemes Armband
Das leichte Carbongehäuse wird durch das Armband der Uhr ergänzt. Die Ultra-Chron Carbon ist mit zwei Armbandoptionen erhältlich: einem Gummiarmband oder einem Stoffarmband. Beide Optionen sind auf Komfort ausgelegt. Das Gummiarmband bietet einen sicheren Sitz und Flexibilität für aktives Tragen, während das Stoffarmband einen Hauch von Stil und Vielseitigkeit verleiht.
Beide Armbänder sind mit einer sicheren Faltschließe ausgestattet, die dafür sorgt, dass die Uhr auch bei intensiven Aktivitäten an ihrem Platz bleibt. Egal, ob Sie das Gummiarmband für seinen sportlichen Reiz oder das Stoffarmband für einen lässigeren Look wählen, beide Optionen bieten eine außergewöhnliche Passform.
Leistung und Haltbarkeit: Eine Uhr für jedes Abenteuer
Der ultimative Tauchbegleiter
Als Chronograph, der sowohl für den Alltag als auch für Extremsportarten konzipiert ist, ist der Longines Ultra-Chron Carbon so konstruiert, dass er den Strapazen des Abenteuers standhält. Dank seines Gehäuses aus Kohlefaser und der Keramiklünette ist die Uhr äußerst kratz- und korrosionsbeständig. Sie verfügt außerdem über eine beeindruckende Wasserdichtigkeit von 300 Metern, was sie zu einem zuverlässigen Begleiter beim Tauchen und anderen Wassersportarten macht.
Zusätzlich zu seiner Robustheit sorgt das Hochfrequenzwerk dafür, dass die Uhr auch unter den schwierigsten Bedingungen die genaue Zeit anzeigt. Egal, ob Sie die Tiefen des Ozeans erforschen oder Hochleistungssportarten betreiben, die Ultra-Chron Carbon ist so konzipiert, dass sie mit Ihrem Lebensstil Schritt hält.
Ein Arbeitstier für den professionellen Einsatz
Während viele Sammler die Longines Ultra-Chron Carbon wegen ihrer innovativen Materialien und Präzision bevorzugen, ist die Uhr auch ein ernstzunehmendes Werkzeug für den professionellen Einsatz. Ihre Chronographenfunktion ermöglicht es ihr, die verstrichene Zeit präzise zu messen, was sie zu einem unschätzbaren Gut in Umgebungen macht, in denen die Zeitmessung von entscheidender Bedeutung ist.
Die Robustheit der Uhr stellt sicher, dass sie starker Beanspruchung standhält, während ihr Chronometer-zertifiziertes Uhrwerk Ihnen in Sachen Genauigkeit ein gutes Gefühl gibt. Egal, ob Sie die Ultra-Chron Carbon in der Luftfahrt, im Ingenieurwesen oder im Sportbereich verwenden, ihre Leistung bleibt stets zuverlässig.
Die Longines Ultra-Chron Carbon wird an einem technischen schwarzen Stoffarmband mit einer Dornschließe aus Titan geliefert. Mit Ausnahme von Uhren mit goldenen, zweifarbigen oder mit Edelsteinen besetzten Gehäusen steht die Ultra-Chron Carbon preislich ganz oben im Uhrenportfolio von Longines. Mit einem Verkaufspreis von 5.450 EUR (inkl. MwSt.) ist sie deutlich teurer als die Ultra-Chron aus Edelstahl, die mit einem Lederarmband 3.700 EUR und mit einem mehrgliedrigen Stahlarmband 4.000 EUR kostet.
Das ist zwar eine Überlegung wert, aber letztendlich liegt es an Ihnen, ob es gerechtfertigt ist oder nicht. Unabhängig davon ist die Ultra-Chron Carbon eine verdammt coole Uhr und eine unerwartete Überraschung von Longines! Wir sind gespannt, welche Türen dies der Marke geöffnet haben könnte! Der einzige Nachteil vielleicht? Durch den Verlust der Funktion der drehbaren Lünette ist sie keine Taucheruhr mehr … was schade ist.