
Fears ist eine britische Uhrenmarke, die 1846 in Bristol gegründet wurde. Obwohl das Unternehmen 1976 pleiteging, wurde die Marke 2016 von einem Fear der sechsten Generation wiederbelebt und ist damit eines der ältesten familiengeführten Unternehmen Großbritanniens. Fears ist stolz auf sein Erbe und integriert Designelemente aus der Vergangenheit. Das Unternehmen stellt eine limitierte Auflage seiner Brunswick 40.5 Jump Hour in einem Sterlingsilbergehäuse mit einem Zifferblatt vor, das von archivierten Fears-Taschenuhren aus der Edwardianischen Ära inspiriert ist. Die auf 10 Stück limitierte Uhr wird exklusiv am British Watchmakers’ Day 2025 erhältlich sein.
Das kissenförmige 40,5-mm-Gehäuse der Brunswick Jump Hour „Edwardian Edition“ erinnert an ein Modell von Fears Ltd. aus dem Jahr 1924. Das kissenförmige Gehäuse ist bei allen Brunswick-Referenzen gleich und nach einem Platz in Bristol benannt. Das glänzend polierte Gehäuse ist aus 925er Sterlingsilber gefertigt und mit den Punzen des London Assay Office und dem Herstellerzeichen der Fears’ Watch Company versehen. Es ist 12,8 mm dick und in der großen silbernen Zwiebelkrone befindet sich ein Diamant. Während Gehäuse und Zifferblatt eine attraktive Retro-Atmosphäre vermitteln, sorgt der verschraubte Gehäuseboden für eine mehr als ausreichende Wasserdichtigkeit von 100 m.

Das helle, „porzellanweiße“ Zifferblatt ist von den eleganten Taschenuhren aus der Edwardianischen Zeit aus dem Fears-Archiv inspiriert und besteht aus mehreren Schichten weißen Lacks. Es wird dann von Hand poliert, bevor die klaren schwarzen Markierungen darauf gedruckt werden. Auf der Mittagsuhr befindet sich die große runde Öffnung für die Anzeige der springenden Stunde, die eine viel größere kreisförmige Spur für die Minuten kreuzt, die von einem glänzend schwarz lackierten Pipettenzeiger angezeigt wird. Die großen schwarzen, zeitgemäßen arabischen Ziffern im Fenster für die springenden Stunden sind minimalistisch und gleichzeitig gut lesbar und wurden speziell für diese Uhr entworfen.
Anders als viele Uhrenmarken, die mit traditionellen Namen prahlen, ist Fears offen, was die Herkunft aller Komponenten angeht. Das Gehäuse beispielsweise wird in Hongkong hergestellt und in London gestempelt, das Zifferblatt wird in Deutschland hergestellt und das Springstundenmodul stammt von seinem britischen Landsmann Christopher Ward. Die automatische Sellita SW200-Basis verfügt über ein Christopher Ward J101 Springstundenmodul und bietet eine bescheidene Gangreserve von 38 Stunden.
Eines der faszinierendsten Merkmale der Fears Brunswick 40.5 Jumping Hours „Edwardian Edition“ ist die Einbeziehung der Jumping Hours-Komplikation. Diese Komplikation ist zwar nicht neu in der Welt der Uhrmacherei, aber bei den meisten modernen Uhren eine Seltenheit, insbesondere in der Preisklasse der Brunswick-Kollektion.
Die Jumping Hours-Komplikation ermöglicht es dem Stundenzeiger, in einer einzigen Bewegung zur nächsten Stunde zu „springen“, anstatt sich wie ein herkömmlicher Stundenzeiger kontinuierlich zu bewegen. Dies führt zu einer präziseren und optisch ansprechenderen Anzeige, die besonders zum minimalistischen Design der Brunswick passt. Anstatt einen Stundenzeiger über das Zifferblatt gleiten zu lassen, verwendet die Fears Brunswick Jumping Hours eine große, mit Fenster versehene Öffnung auf der 12-Uhr-Position, um die Stunden klar und lesbar anzuzeigen.
Diese Innovation ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch eine Hommage an die Ära, von der sie inspiriert ist, in der Uhrmacher in ihrem Streben nach Präzision und Kunstfertigkeit oft mit einzigartigen Komplikationen experimentierten. Die Verwendung dieser Komplikation in einer modernen britischen Uhr zeugt von Fears‘ Engagement, die Integrität der Traditionen zu wahren, die es zelebriert.
Design und Ästhetik der Fears Brunswick 40.5 Jumping Hours „Edwardian Edition“
Die Fears Brunswick 40.5 Jumping Hours „Edwardian Edition“ ist eine beeindruckende Mischung aus moderner Raffinesse und klassischem Stil. Mit einem Durchmesser von 40,5 mm bietet die Uhr die perfekte Balance zwischen groß genug, um gut lesbar und unverwechselbar zu sein, und gleichzeitig einem eleganten, dezenten Profil. Das Gehäuse ist aus rostfreiem Stahl mit polierter Oberfläche gefertigt und bietet ein glänzendes und anspruchsvolles Aussehen, das das Licht genau richtig einfängt.
Das Zifferblatt ist der Ort, an dem der edwardianische Einfluss wirklich zum Vorschein kommt. Das cremige, cremefarbene Zifferblatt erinnert an die Ästhetik britischer Uhren des frühen 20. Jahrhunderts, bei denen der Schwerpunkt auf Einfachheit und Funktionalität lag, ohne die Schönheit zu opfern. Die zarten blauen Zeiger im Breguet-Stil sind eine Anspielung auf die Uhrmachertraditionen der Vergangenheit und heben sich wunderschön von den sanften Tönen des Zifferblatts ab. Die Markierungen sind im traditionellen römischen Ziffernstil fein gedruckt und tragen zum klassischen Gefühl der Uhr bei.
Oben auf dem Zifferblatt befindet sich in der Mitte die charakteristische Springende-Stunden-Öffnung. Dieses Fenster bietet eine klare und sofortige Anzeige der aktuellen Stunde, indem mithilfe einer rotierenden Scheibe genau im richtigen Moment zur nächsten Stunde „gesprungen“ wird. Diese innovative Komplikation ist auf subtile und minimalistische Weise untergebracht, wodurch verhindert wird, dass sie den Rest des Designs überwältigt. Unter dem Springende-Stunden-Fenster befindet sich auf der 6-Uhr-Position ein kleines Sekunden-Hilfszifferblatt, das sicherstellt, dass die Uhr ihre Funktionalität beibehält, während das Design elegant schlicht gehalten ist.
Das Zifferblatt selbst ist durch ein wunderschönes Sonnenstrahlenmuster gekennzeichnet, das das Licht subtil einfängt und der Oberfläche Struktur verleiht. Die Schlichtheit des Designs wird durch eine dünne, elegante Lünette und gebogene Ösen ergänzt, die für einen bequemen Sitz am Handgelenk sorgen.
Materialien und Uhrwerk
Wie bei allen Uhren von Fears ist die Qualität der verwendeten Materialien von größter Bedeutung. Das Edelstahlgehäuse mit seiner polierten Oberfläche wurde sorgfältig gefertigt, um ein erstklassiges Gefühl zu gewährleisten. Die Uhr verfügt über ein Emailzifferblatt im Vintage-Stil, das sowohl Haltbarkeit als auch einen Hauch historischer Authentizität bietet. Die in der Uhr verwendeten Materialien wurden ausgewählt, um sowohl Fears’ Engagement für höchste handwerkliche Standards als auch seinen Wunsch widerzuspiegeln, das Erbe klassischer britischer Uhren zu ehren.
Das Uhrwerk im Inneren der Fears Brunswick 40.5 Jumping Hours „Edwardian Edition“ ist ein Uhrwerk mit Handaufzug, das dem traditionellen Handwerksethos entspricht, das Fears aufrechterhält. Das Uhrwerk wurde speziell aufgrund seiner Präzision und Zuverlässigkeit ausgewählt, um sicherzustellen, dass die Uhr nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch eine hochfunktionelle Uhr bleibt.
Das Uhrwerk ist im Uhrengehäuse untergebracht und durch den Ausstellungsboden sichtbar. Das komplizierte Design des Uhrwerks mit seiner traditionellen Verarbeitung und Liebe zum Detail wertet die Uhr noch weiter auf. Der traditionelle Handaufzug verleiht der Uhr außerdem einen gewissen Charme, da sich der Besitzer auf einer persönlicheren Ebene mit ihr auseinandersetzen muss.
Edwardianischer Einfluss: Die Ära des Designs
Die Edwardianische Ära, die von 1901 bis 1910 dauerte, war eine Zeit des Übergangs sowohl in der britischen Gesellschaft als auch in der Uhrmacherei. Sie folgte auf die viktorianische Zeit, die von Zurückhaltung und Formalität geprägt war, war aber auch eine Ära zunehmender Modernität und Innovation. Uhren aus dieser Zeit waren typischerweise elegant und dennoch funktional, und Hersteller wie Fears bedienten oft die wachsende Mittelschicht, die einen Sinn für feine Handwerkskunst und schönes Design entwickelte.
In der Uhrmacherei erlebte die Edwardianische Ära die Verfeinerung der Taschenuhr, die in dieser Zeit noch weit verbreitet war. Armbanduhren begannen jedoch an Popularität zu gewinnen, insbesondere bei Frauen, und der Schwerpunkt lag auf der Kombination von Eleganz und Funktionalität. Uhren aus dieser Zeit wiesen oft verzierte Zifferblätter, schlanke Gehäuse und komplizierte Komplikationen auf, erfüllten jedoch auch die praktischen Anforderungen des täglichen Gebrauchs.
Die Fears Brunswick 40.5 Jumping Hours „Edwardian Edition“ zollt dieser Übergangsperiode Tribut, indem sie die Essenz des edwardianischen Uhrendesigns einfängt – elegant, funktional und raffiniert – und gleichzeitig eine moderne Komplikation einbezieht. Die klaren Linien der Uhr, die traditionellen römischen Ziffern und die Verwendung hochwertiger Materialien sind allesamt eine Anspielung auf diese klassische Periode, während die Jumping Hours-Komplikation einen zeitgenössischen Touch hinzufügt.
Limitierte Auflage und Exklusivität
Die Fears Brunswick 40.5 Jumping Hours „Edwardian Edition“ wird in limitierter Auflage hergestellt, was ihre Exklusivität und Begehrlichkeit noch verstärkt. Es ist nur eine ausgewählte Anzahl dieser Uhren erhältlich, sodass diejenigen, die eine besitzen, zu einer kleinen Gruppe von Uhrenkennern gehören, die die Geschichte, die Handwerkskunst und das Design hinter dem Stück zu schätzen wissen.
Die limitierte Auflage erhöht die Attraktivität der Uhr als Sammlerstück noch weiter, das als Stück persönlicher und uhrmacherischer Geschichte über Generationen hinweg weitergegeben werden kann. Die Seltenheit der Uhr macht sie zu einem attraktiven Angebot für Sammler, die seltene und raffinierte Stücke schätzen, die sowohl ästhetische Schönheit als auch technische Innovation aufweisen.
Die Fears Brunswick 40.5 Jumping Hours „Edwardian Edition“ ist mehr als nur eine Uhr; sie ist eine Hommage an Geschichte, Handwerkskunst und Uhrmacherkunst. Sie kombiniert die Eleganz der Edwardianischen Ära mit einer modernen Komplikation, die sowohl ihre Funktionalität als auch ihren Charme verbessert. Die Einbeziehung der Jumping Hours-Funktion, die Liebe zum Detail im Design und die Verwendung feinster Materialien machen diese Uhr zu einem herausragenden Stück in der Fears-Kollektion.
Für diejenigen, die das Erbe der britischen Uhrmacherei und die Eleganz einer vergangenen Ära schätzen, ist die Fears Brunswick 40.5 Jumping Hours „Edwardian Edition“ eine bemerkenswerte Wahl – ein Stück, das von der Vergangenheit spricht und gleichzeitig die Zukunft umfasst. Es ist eine Uhr, die eine Geschichte erzählt, sowohl von der Ära, von der sie inspiriert ist, als auch von der Innovation, die die Welt der Uhrmacherei weiterhin vorantreibt.
Die Uhr wird mit einem handgefertigten ahornroten Alcantara-Armband und einer Dornschließe aus Sterlingsilber geliefert. Die auf nur 10 Stück limitierte Uhr ist auf der Gehäuserückseite einzeln nummeriert. Die Uhren werden exklusiv bei der Ausgabe 2025 des British Watchmakers’ Day (08.03.2025) verkauft und kosten im Einzelhandel 5.450 GBP (inkl. MwSt.).