Neuerscheinung: Chanel J12 Bleu Uhrenkollektion

posted in: Chanel | 0

um den großen Schauspieler Tobias Fünke zu paraphrasieren: „Ich fürchte, Chanel hat sich einfach selbst blau gemacht.“ Für ein Modehaus, das für seine charakteristische Schwarz-Weiß-Palette bekannt ist, hat die Einführung einer neuen Farbe besonderes Gewicht. Stichwort: die neue Uhren replica kollektion von Chanel, die ihre üblichen Farben zugunsten eines neuen Blautons aufgibt. Neun Modelle umfasst die Chanel J12 Bleu-Uhrenkollektion, die auf der Watches & Wonders 2025 vorgestellt wurde, vom zierlichen Quarzmodell mit reiner Zeitanzeige bis zum fliegenden Tourbillon mit hauseigenem mechanischen Uhrwerk – acht davon sind mit einer exklusiven blauen Keramik verkleidet, deren Entwicklung das Haus fünf Jahre gedauert hat, und eines besteht aus blauem Saphirglas.

Sicher, für Sie und mich mag die Einführung einer neuen Farbe eine willkommene Ergänzung einer Produktlinie sein, aber nicht unbedingt weltbewegend. Doch wie bereits angedeutet, ist Farbe – oder deren Abwesenheit – für Chanel eine große Sache; Es dauerte über zwei Jahrzehnte, bis die J12 ihre dritte Farbe erhielt (wenn man Schwarz und Weiß als Farben betrachtet). Die J12 aus schwarzer Keramik kam im Jahr 2000 auf den Markt, die J12 aus weißer Keramik folgte 2003. Und man sollte nicht vergessen, dass die Herstellung farbiger Keramik für die Uhrmacherei nach wie vor eine Herausforderung darstellt und daher eine Spezialität einiger weniger Marken ist.

Arnaud Chastaingt, Leiter des Chanel Watchmaking Creation Studios, drückte es so aus: „In 25 Jahren hat Chanel Keramik zu einem kostbaren Material erhoben. Die Kunst der Keramik ist unbestreitbar Chanels Uhrmacherkunst und unser herausragendes Savoir-faire: Sie ist ein inspirierendes Material, das dank der Genialität unserer Ingenieure ein riesiges kreatives Spielfeld bietet.“ Zur Inspiration hinter der Farbe fügt Chastaingt hinzu: „Ich träumte davon, Schwarz eine Farbe zu geben, es mit Blau zum Leuchten zu bringen. Die endgültige Entscheidung für dieses besondere Blau war wie eine Erleuchtung.“ Ich wollte ein Blau mit strenger Eleganz, ein Blau, das fast schwarz ist, oder ein Schwarz, das fast blau ist.“

Das Ergebnis ist eine intensiv tiefe, mattblaue Keramik, die für die Gehäuse, Lünetteneinlagen und Armbänder von acht der neun neuen J12-Uhren verwendet wurde. Neben der farbenprächtigen Keramik finden sich weitere Designdetails, die sich durch alle Keramik-J12-Modelle ziehen, darunter schwarz beschichtete Stahllünetten, schwarz beschichtete Stahlverschraubungen und mattblau lackierte Zifferblätter.

Den Anfang macht ein Paar J12 Bleu-Uhren mit 33-mm-Gehäusen – beide limitierte Editionen (ohne Stückzahlangabe). Eine Version setzt auf Glanz mit zwölf Brillanten auf dem reinen Zeitzifferblatt, während die andere ganz in Ton gehalten ist und Diamanten durch ein Dutzend blaue Saphire im Baguetteschliff ersetzt, um einen monochromen Effekt zu erzielen. Beide Uhren werden vom COSC-zertifizierten Automatikwerk Kaliber 12.2 angetrieben, das in Zusammenarbeit mit Kenissi (teilweise im Besitz von Chanel) hergestellt wurde und durch ein Saphirglasboden. Das Uhrwerk bietet 50 Stunden Gangreserve und ist für zusätzlichen Kontrast mit einer mattschwarzen Beschichtung versehen.

Als Nächstes folgen zwei 38-mm-J12-Bleu-Uhren mit dem COSC-zertifizierten Automatikwerk Kenissi Kaliber 12.1 und 70 Stunden Gangreserve. Beide Uhren, ebenfalls als limitiert ohne genaue Stückzahlangabe gekennzeichnet, verfügen über die gleichen mattblauen Keramikgehäuse, -lünetten und -armbänder sowie passende tiefblau lackierte Zifferblätter. Eine Version ist minimalistisch mit schlichten schwarzen arabischen Ziffern für die Stunden und einem Datumsfenster zwischen 4 und 5 Uhr. Die andere verzichtet auf das Datum und setzt stattdessen auf Luxus mit zwölf blauen Saphiren im Baguetteschliff.

Noch mehr Edelsteine ​​setzen die drei J12-Bleu-Sapphires-Modelle. Das größte Modell der Reihe ist die J12 Bleu 42 MM Sapphires mit 48 blauen Baguette-Saphiren in der Lünette, 12 blauen Baguette-Saphiren im Zifferblatt, 110 blauen Baguette-Saphiren im Armband und einem Brillanten in der Krone. Am anderen Ende des Größenspektrums befindet sich das Modell J12 Bleu 28 MM Sapphires mit 46 Baguette-Saphiren auf der Lünette, 12 Baguette-Saphiren im Zifferblatt, 138 Baguette-Saphiren im Armband und einem Brillanten in der Krone. Beide Versionen sind auf jeweils 12 Stück limitiert. Das größere Modell beherbergt das automatische Kaliber 12.1 und das kleinere wird von einem hochpräzisen Quarzwerk angetrieben.

Dieses „Maxi und Mini“-Duo wird von der mittelgroßen J12 Bleu 38 MM Sapphires begleitet. Sie verzichtet auf einen Edelsteinbesatz am Armband, besticht aber dennoch durch 58 baguettegeschliffene Saphire auf Lünette und Zifferblatt sowie einen Brillanten in der Krone. Wie ihr größeres, juwelenbesetztes Geschwistermodell läuft sie mit dem Automatikwerk Kaliber 12.1, ist aber auf 100 Stück limitiert.

Abgerundet wird die Kollektion aus blauer Keramik durch das mechanisch anspruchsvollste Modell: die J12 Bleu Diamond Tourbillon. Mit einem 38 mm großen mattblauen Keramikgehäuse und 34 baguettegeschliffenen blauen Saphiren auf der Lünette präsentiert dieses Modell das fliegende Tourbillon des Kalibers 5 durch einen Ausschnitt bei 6 Uhr. In der Mitte des Tourbillonkäfigs schwebt ein Solitärdiamant, der laut Chanel einen exklusiven Schliff aufweist – ein Detail, das die technischen Fähigkeiten und die Expertise der Marke im Edelsteinfassen vereint. Das Handaufzugswerk Kaliber 5 besteht aus 172 Komponenten und bietet eine Gangreserve von 42 Stunden. Die Uhr ist auf 55 Exemplare limitiert.

Die J12 Bleu X-Ray bricht mit der dunkel-mattblauen Keramik der Kollektion und setzt stattdessen auf Leichtigkeit und Klarheit. Gehäuse und Armband sind vollständig aus blauem Saphirglas gefertigt, wofür laut Chanel über 1.600 Arbeitsstunden nötig waren. Akzentuiert durch schwarz beschichtete 18-karätige Weißgoldkomponenten für einen scharfen Kontrast und besetzt mit 196 blauen Saphiren im Baguetteschliff auf Lünette und Armband, setzt diese auf 12 Exemplare limitierte Edition voll und ganz auf Brillanz. Das schwebende Zifferblatt aus Saphirglas ist mit zwölf weiteren Saphir-Stundenmarkierungen versehen, während das Handaufzugswerk Kaliber 3.1 – komplett mit Saphirbrücken und -platinen – frei zu schweben scheint.

Die Chanel J12 Bleu Kollektion zeigt, wie weit die Marke bei der Suche nach einer einzigen Farbe geht – und all den Materialien, Uhrwerken und der sorgfältigen Detailarbeit, die sie dafür benötigt. Von Quarz bis Tourbillon, von matter Keramik bis transparentem Saphir – die Kollektion ist breit gefächert und wird von einem ganz besonderen, nicht ganz schwarzen Blauton zusammengehalten. Stimmungsvoll, detailverliebt und typisch Chanel.

Die neuen J12 Bleu Uhren werden bundesweit in Chanel-Boutiquen erhältlich sein. Einige, aber noch nicht alle Preisdetails wurden bereits bekannt gegeben. Die J12 Bleu Caliber 12.2 33-mm-Uhr mit Diamantindizes kostet 11.850 US-Dollar, die Version mit Saphir-Stundenmarkierungen 23.400 US-Dollar. Die J12 Bleu Caliber 12.1 38-mm-Uhr ohne Edelsteine ​​und mit Datumsfenster kostet 10.500 US-Dollar, während die Variante ohne Datum, aber mit zwölf Saphir-Stundenmarkierungen 24.350 US-Dollar kostet. Was den Rest betrifft? Chanel hat sich dazu entschieden, keine Informationen preiszugeben und hat sie stattdessen in die Kategorie „Preis auf Anfrage“ aufgenommen.